Forschung

Photo
16.04.2012 • NachrichtForschung

Licht im Nanokäfig

Ein deutsch-japanisches Forscherteam konnte erstmals die Lokalisierung von Licht in künstlichen Nanostrukturen in Echtzeit verfolgen.

Photo
11.04.2012 • NachrichtForschung

Schwefel in allen Nanoporen

Ein Team von Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität München und der kanadischen Waterloo Universität hat poröse Nanopartikel aus Kohlenstoff entwickelt, in denen Schwefel so eingelagert ist, dass daraus leistungsfähige Akkus gebaut werden können.

11.04.2012 • NachrichtForschung

Schwefel in allen Nanoporen

Ein Team von Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität München und der kanadischen Waterloo Universität hat poröse Nanopartikel aus Kohlenstoff entwickelt, in denen Schwefel so eingelagert ist, dass daraus leistungsfähige Akkus gebaut werden können.

11.04.2012 • NachrichtForschung

Schwefel in allen Nanoporen

Ein Team von Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität München und der kanadischen Waterloo Universität hat poröse Nanopartikel aus Kohlenstoff entwickelt, in denen Schwefel so eingelagert ist, dass daraus leistungsfähige Akkus gebaut werden können.

11.04.2012 • NachrichtForschung

Schwefel in allen Nanoporen

Ein Team von Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität München und der kanadischen Waterloo Universität hat poröse Nanopartikel aus Kohlenstoff entwickelt, in denen Schwefel so eingelagert ist, dass daraus leistungsfähige Akkus gebaut werden können.

6211 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen