Forschung

Photo
05.04.2012 • NachrichtForschung

Flüssigkeit mit Ecken

Ein neues Modell erklärt, warum ein auf einer Oberfläche auseinanderströmendes Fluid einen vieleckigen hydraulischen Sprung bilden kann.

Photo
04.04.2012 • NachrichtForschung

Supernova stülpt Sterninneres nach außen

Überraschend viel Eisen aus dem Zentralbereich des Vorgängersterns findet sich in der äußeren Hülle des Supernova-Überrests Cassiopeia A. Die Ursache sind vermutlich ungewöhnlich starke Turbulenzen der Supernova.

Photo
04.04.2012 • NachrichtForschung

Weniger Reibungsverlust durch Laserbehandlung

Durch ständige Reibung verschleißen die Oberflächen der beweglichen Teile im industriellen Einsatz besonders schnell. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT arbeitet deshalb jetzt gemeinsam mit sieben weiteren Partnern aus sechs europäischen Ländern an einem Verfahren für die Serienfertigung, das die Reibung der beanspruchten Oberflächen verringern soll Tribologisch wirksame Laserstrukturen auf Hydraulikkomponenten. (Foto © Fraunhofer IPT)

Photo
03.04.2012 • NachrichtForschung

Steinjung?

Neue Kalibrierung der Uran-Blei-Methode zeigt, dass das Alter von Gesteinen bislang systematisch überschätzt wurde.

Photo
29.03.2012 • NachrichtForschung

Seit 125 Jahren genau

Am 27. und 28. März 2012 feierte die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem Symposium und einem Festakt in der Braunschweiger Stadthalle.

Photo
29.03.2012 • NachrichtForschung

Mahlzeit!

Astronomen entdecken große Mengen an Gas und Staub um ein Schwarzes Loch im frühen Universum.

6176 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen