Forschung

Photo
20.01.2012 • NachrichtForschung

Erfolgreich gekoppelt

Am belgischen Kernforschungszentrum SCK.CEN in Mol ist es gelungen, einen unterkritischen Reaktor mit einem Teilchenbeschleuniger zu koppeln.

Photo
19.01.2012 • NachrichtForschung

Ultimative Turbulenz

Der extrem turbulente Transport in einer Flüssigkeit bestätigte bei zwei unterschiedlichen Experimenten dasselbe Skalenverhalten.

Photo
17.01.2012 • NachrichtForschung

Planck ist am Ende

An Bord des ESA-Satelliten Planck ist das flüssige Helium ausgegangen. Eines der zwei wissenschaftlichen Instrumente wird bei höheren Temperaturen die Messungen noch fortsetzen.

Photo
16.01.2012 • NachrichtForschung

Ein Mosaik der Erde in 3D

Nach einem Jahr hat der deutsche Erdbeobachtungssatellit Tandem-X zusammen mit seinem Zwillingssatelliten Terrasar-X die Landflächen der Erde zum ersten Mal komplett abgebildet.

Photo
13.01.2012 • NachrichtForschung

Gutes Dutzend für die PTB

Gesundheit, neue Technologien und Weitergabe der SI-Einheiten sind die drei großen Themenbereiche, in denen europaweit 30 neue Projekte anlaufen. Bei 29 von ihnen ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) beteiligt, 12 davon koordiniert sie.

Photo
12.01.2012 • NachrichtForschung

Nur 12 Atome für ein Bit

Forscher von IBM und dem Hamburger Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) haben den kleinsten magnetischen Datenspeicher der Welt konstruiert.

5916 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen