Forschung

Photo
20.06.2007 • NachrichtForschung

Bund will Bafög erhöhen

Angesichts neuer Daten bekräftigte die Bundesregierung ihre Absicht, das Studenten-Bafög «spürbar» zu erhöhen, um mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten für ein Studium zu gewinnen.

Photo
18.06.2007 • NachrichtForschung

Soziale Herkunft entscheidet

Soziale Herkunft und Vorbildung der Eltern entscheiden bei einem jungen Menschen maßgeblich über die Aufnahme eines Studiums. Dies belegt eine Studie des Deutschen Studentenwerkes.

Photo
18.06.2007 • NachrichtForschung

«Atlantis»-Crew im Endspurt

Nachdem die Computerprobleme auf der Internationalen Raumstation ISS gelöst sind, haben zwei NASA-Astronauten den vierten und letzten Außeneinsatz im Weltall absolviert.

Photo
14.06.2007 • NachrichtForschung

Erst Eruption, dann Explosion

Im Jahr 2004 beobachteten Astronomen einen Helligkeitsausbruch in der Galaxie UGC 4904. Rund zwei Jahre später gab es an der exakt gleichen Position eine Supernova. Wie lässt sich das erklären?

Photo
13.06.2007 • NachrichtForschung

Mehr Experimente

Schluss mit Chemie- und Physikunterricht zum Einschlafen: Mit mehr Experimenten und praktischen Übungen sollen Europas Schüler für eine naturwissenschaftliche Karriere gewonnen werden.

Photo
12.06.2007 • NachrichtForschung

Zweitwohnsitz?

Wissenschaftler haben die Bewohnbarkeit des 20 Lichtjahre entfernten Planetensystems Gliese 581 im Sternbild Waage untersucht und Überraschendes festgestellt.

Photo
12.06.2007 • NachrichtForschung

Zankapfel Kraftwerk

Die Kraftwerkstechnologie ist in der Klima- Debatte schon lange ein Zankapfel. Kohle-Neubauprojekte schüren die Sorgen ums Klima.

Photo
11.06.2007 • NachrichtForschung

Rendezvous mit Verspätung

Rendezvous mit drei Monaten Verspätung: Die amerikanische Raumfähre «Atlantis» hat am Sonntagabend um 21.36 Uhr MESZ an die Internationale Raumstation ISS angedockt.

Photo
08.06.2007 • NachrichtForschung

Kosmische Kicks

Was passiert, wenn Schwarze Löcher kollidieren? Theoretische Physiker der Universität Jena haben neue Erkenntnisse gewonnen.

Photo
08.06.2007 • NachrichtForschung

Mehr Wind

Der Ausbau der Windenergienutzung in Deutschland geht nach Auffassung des Umweltbundesamtes (UBA) zu langsam voran.

Photo
07.06.2007 • NachrichtForschung

Normale Hurrikans?

Die zunehmende Zahl von Hurrikans könnte Forschern zufolge nicht wie vielfach angenommen auf den Klimawandel zurückgehen, sondern schlicht die Rückkehr zur Normalität bedeuten.

Photo
07.06.2007 • NachrichtForschung

Besserer Schutz für ISS

Russische Kosmonauten haben an der internationalen Raumstation ISS zwölf Schutzplatten installiert, mit denen die Station besser vor Meteoriteneinschlägen geschützt werden soll.

1935 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen