Forschung

10.12.2004 • NachrichtForschung

Schärfere Grenzen

Diffuse Grenzen in einem Material aus vielen dünnen Schichten können durch Erwärmen entgegen der Erwartung schärfer werden.

Photo
07.12.2004 • NachrichtForschung

Maschinenbau boomt

Nach jahrelanger Durststrecke verzeichnet der deutsche Maschinenbau dieses Jahr das zweithöchste Produktionswachstum seit zehn Jahren.

Photo
03.12.2004 • NachrichtForschung

Stromlos messen

Physik Journal - Piezokeramiken machen es möglich, dass passive Vibrationssensoren ohne Stromversorgung auskommen.

Photo
30.11.2004 • NachrichtForschung

Stahl light

Physik Journal – Extrem feste und dehnfähige Legierungen machen Stahl zur Konkurrenz von Leichtmetallen und Kunststoffen.

Photo
29.11.2004 • NachrichtForschung

Hilfe von oben

Raumfahrtkritiker gibt es viele. Doch der kostspielige Schritt ins All führt oft zu originellen Lösungen auf der Erde.

Photo
24.11.2004 • NachrichtForschung

Perfekte Linsen

Karlsruher Forscher sind 'linkshändigen' Meta-Materialien für die Optik ein großes Stück näher gekommen.

Photo
23.11.2004 • NachrichtForschung

Eiweiß auf Halbleitern

Halbleiterphysikern der Universität Leipzig ist es gelungen, die Haftung von kurzkettigen Peptiden auf verschiedenen Halbleitern systematisch zu studieren.

Photo
19.11.2004 • NachrichtForschung

Ultrafeste Garne

Mit einem neuen Verfahren lassen sich extrem kurze Kohlenstoff-Nanoröhrchen auf bis zu einen Meter Länge verspinnen.

Photo
16.11.2004 • NachrichtForschung

Vorsicht Stufe!

Kohlenstoff-Nanoröhrchen wachsen entlang atomarer Stufen einer Saphiroberfläche und lassen sich dadurch gezielt ausrichten

541 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen