Quantencomputer vor Fehlern schützen

Quantencomputer vor Fehlern schützen

Komplexe Lichtdynamik in photonischen Schaltkreisen kann Verschränkungszustände effizient filtern.

17.03.2025

Research assistant (m/f/d)

Freie Universität Berlin - Berlin

04.04.2025

Postdoc Positions in Biological Physics

Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme - Dresden, Sachsen

02.04.2025

Physiker / Entwicklungs­ingenieur für Optik-Design (m/w/d)

DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH - Traunreut, Bayern

Quantencomputer vor Fehlern schützen
03.04.2025 • NachrichtForschung

Quantencomputer vor Fehlern schützen

Komplexe Lichtdynamik in photonischen Schaltkreisen kann Verschränkungszustände effizient filtern.

Quanten zum Mitmachen
03.04.2025 • NachrichtDPG

Quanten zum Mitmachen

Zum World Quantum Day bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an.

Überraschend entwickelte Galaxie
03.04.2025 • NachrichtForschung

Überraschend entwickelte Galaxie

Fund von Sauerstoff in der am weitesten entfernten uns bekannten Galaxie weist auf unerwartet schnelle Entwicklung im jungen Universum hin.

Führungswechsel am DESY
03.04.2025 • NachrichtPanorama

Führungswechsel am DESY

Beate Heinemann wird zum 1. April die neue Leiterin des Forschungszentrum.

  • 08.04.2025-09.04.2025

    Workshop Rohstoffversorgung der Zukunft

    Die EFDS möchte mit diesem Workshop einen Einblick in die neusten Entwicklungen- und Kreislauf-Technologien für Werkstoffe der Dünnschichttechnik geben.

    Erfahren Sie mehr über die Auswahl, Aufbereitungen und Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohmaterialien der Dünnschichttechnik.

  • 29.04.2025-30.04.2025

    International Workshop “Plasma, Catalysis and Thin Films for Conversion Processes”

    Plasma Technology has a large potential to support catalytic processes in two respects. Firstly, plasmas enable chemical processes with high activation energies and can be used for the conversion of gases or the modification of liquids. The inclusion of catalytic surfaces in such plasma-chemical processes can enhance their selectivity and/or efficiency. Secondly, plasma surface engineering makes the deposition and tailoring of dedicated catalytic layers possible. To bring plasma and catalyst together, we have to learn more about the correlation between basic mechanisms of plasma-surface interaction, their interplay and to explore the possibilities of new materials.

  • 13.05.2025-14.05.2025

    Quantum Photonics

    Die Kongressmesse Quantum Photonics bietet als Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Nutzern in der Messe Erfurt.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Beliebte Beiträge

Salzige Kruste auf dem Roten Planeten
05.11.2024 • NachrichtForschung

Salzige Kruste auf dem Roten Planeten

Daten des Marsmaulwurfs zeichnen komplexes Bild der obersten Gesteinsschichten auf unserem Nachbarplaneten.

Untersuchung der Eigenschaften von 2D-Schichtmaterialien mit Rasterkraftmikroskopie
Anzeige • 26.02.2025 • NachrichtMesstechnik

Untersuchung der Eigenschaften von 2D-Schichtmaterialien mit Rasterkraftmikroskopie

Autoren: Andrea Cerreta, Alexander Klasen
Park Systems Europe GmbH, Mannheim, Germany

Natürlicher Wasserstoff in Gebirgsregionen
21.02.2025 • NachrichtForschung

Natürlicher Wasserstoff in Gebirgsregionen

Ursprünglich tief gelegenes Mantelgestein nahe der Oberfläche als potenzielle Wasserstoff-Lagerstätte.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Themen