Schwerwiegende Kürzungen für die Forschung

Schwerwiegende Kürzungen für die Forschung

In den USA sorgen gestrichene Fördergelder für Unsicherheit in Forschungseinrichtungen und Universitäten.

17.03.2025

Research assistant (m/f/d)

Freie Universität Berlin - Berlin

01.04.2025

PhD Student or Postdoc (f/m/x)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften - Göttingen (Stadt), Niedersachsen

28.03.2025

Doctoral candidate or postdoctoral researcher

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Braunschweig, Niedersachsen

Festkörper-Quantencomputer hochskalieren
02.04.2025 • NachrichtPanorama

Festkörper-Quantencomputer hochskalieren

Projekt Spinus widmet sich Stickstoff-Vakanz-Farbzentren zur Realisierung von mehr Qubits.

Schwerwiegende Kürzungen für die Forschung
01.04.2025 • NachrichtPanorama

Schwerwiegende Kürzungen für die Forschung

In den USA sorgen gestrichene Fördergelder für Unsicherheit in Forschungseinrichtungen und Universitäten.

Merkur mit bewegter Geschichte
01.04.2025 • NachrichtForschung

Merkur mit bewegter Geschichte

Temperaturunterschiede, Einschlagbecken und hohe Porosität der Krustengesteine belegen komplexe Vergangenheit.

Den Tanz der Elementarteilchen berechnen
01.04.2025 • NachrichtForschung

Den Tanz der Elementarteilchen berechnen

Qudit-Ansatz ermöglicht neue Wege zur Simulation von Quantenfeldtheorien.

  • 08.04.2025-09.04.2025

    Workshop Rohstoffversorgung der Zukunft

    Die EFDS möchte mit diesem Workshop einen Einblick in die neusten Entwicklungen- und Kreislauf-Technologien für Werkstoffe der Dünnschichttechnik geben.

    Erfahren Sie mehr über die Auswahl, Aufbereitungen und Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohmaterialien der Dünnschichttechnik.

  • 29.04.2025-30.04.2025

    International Workshop “Plasma, Catalysis and Thin Films for Conversion Processes”

    Plasma Technology has a large potential to support catalytic processes in two respects. Firstly, plasmas enable chemical processes with high activation energies and can be used for the conversion of gases or the modification of liquids. The inclusion of catalytic surfaces in such plasma-chemical processes can enhance their selectivity and/or efficiency. Secondly, plasma surface engineering makes the deposition and tailoring of dedicated catalytic layers possible. To bring plasma and catalyst together, we have to learn more about the correlation between basic mechanisms of plasma-surface interaction, their interplay and to explore the possibilities of new materials.

  • 13.05.2025-14.05.2025

    Quantum Photonics

    Die Kongressmesse Quantum Photonics bietet als Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung eine Plattform des Wissensaustausches zwischen Forschern, Entwicklern, Konstrukteuren und Nutzern in der Messe Erfurt.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Beliebte Beiträge

Intramolekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit hoher Genauigkeit gemessen
11.10.2024 • NachrichtForschung

Intramolekulare Abstände in Biomolekülen optisch mit hoher Genauigkeit gemessen

Minflux-Mikroskopie detektiert Strukturen mit einer Präzision im Bereich von einem Ångström.

Moleküle klar identifizieren
24.10.2024 • NachrichtForschung

Moleküle klar identifizieren

Femtosekunden-Feldoskopie im nahen Infrarot kann winzige Flüssigkeitsmengen messen.

Wärme speichern mit Phasenwechsel
15.11.2024 • NachrichtPanorama

Wärme speichern mit Phasenwechsel

Pilotanlage liefert heißen Prozessdampf aus erneuerbaren Energien.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Themen