Zurück von der Rückseite des Mondes

Zurück von der Rückseite des Mondes

China bringt mit Chang'e 6 erstmals Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite des Mondes auf die Erde.

26.06.2024

Entwickler*in Digitalelektronik (PhD)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH - Darmstadt

25.06.2024

Wissenschaftler:in / Doktorand:in

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. - Dresden

25.06.2024

Wissenschaftler:in / Doktorand:in

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. - Dresden

Quantenrechner löst Problem der Materialforschung
26.06.2024 • NachrichtForschung

Quantenrechner löst Problem der Materialforschung

Qubit-Verbindungen in einem Quantenannealer bilden die Wechselwirkungen von Elektronen ab.

Zurück von der Rückseite des Mondes
26.06.2024 • NachrichtForschung

Zurück von der Rückseite des Mondes

China bringt mit Chang'e 6 erstmals Gesteinsproben von der erdabgewandten Seite des Mondes auf die Erde.

Planetenbildung um massearme Sterne
26.06.2024 • NachrichtForschung

Planetenbildung um massearme Sterne

Vielfalt an kohlenstoffhaltigen Gasen dient als Zutat für zukünftige Planeten.

Laserphysik-Professur in Hannover neu besetzt
26.06.2024 • NachrichtPanorama

Laserphysik-Professur in Hannover neu besetzt

Dietmar Kracht, Vorstand des Laser-Zentrums Hannover, folgt Ruf an die Leibniz Universität.

  • 29.06.2024-29.06.2024

    Simon auf der Couch

    Wissenschaftstheater

  • 15.07.2024-19.07.2024

    International Symposium on Rarefied Gas Dynamics

    We are pleased to announce that the 33rd International Symposium on Rarefied Gas Dynamics (RGD33) will be hosted by the German Aerospace Center (DLR) and held in Göttingen, Germany from the 15th to the 19th of July 2024.

  • 09.09.2024-13.09.2024

    Physiksommer 2024 an der Technischen Universität Ilmenau

    Zum 22. Mal werden Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe (insbesondere Physik-Leistungskurse, Physik-Vertiefungsfächer oder naturwissenschaftliche Spezialklassen) eingeladen, um das studentische Leben an einer Universität zu erfahren. In diesem Jahr erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Vorträge zum Thema: „Nobelpreisverdächtig".

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Beliebte Beiträge

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar
10.01.2024 • NachrichtForschung

Dunkelheit macht Makro-Quanteneffekte sichtbar

Bahnbrechendes Experiment könnte Glaskügelchen in Überlagerungszustand versetzen.

Freiheit und Verpflichtung
23.05.2024 • Nachricht

Freiheit und Verpflichtung

Das deutsche Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Es ist auch von grundlegender Bedeutung für die Wissenschaft.

Was hilft KI in der Physik?
04.03.2024 • NachrichtPanorama

Was hilft KI in der Physik?

Der Einsatz künstlicher Intelligenz bedarf viel menschlicher Expertise, wie die neue „Physik in unserer Zeit“ erklärt.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®
08.03.2024 • Webinar

11.04.2024: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Graphen-basierte Metamaterialien besprochen.

20.02.2024: Batterien modellieren mit COMSOL Multiphysics®
25.01.2024 • Webinar

20.02.2024: Batterien modellieren mit COMSOL Multiphysics®

In diesem Webseminar werden wir die Modellierung von Akkus in drei verschiedenen Maßstäben erörtern: auf der Mikroskala, der Zellskala und der Pack-Skala.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Themen