Forschung

Photo
12.06.2012 • NachrichtForschung

Heimlich aktiv?

Ein neues Labor am Institut für Transurane in Karlsruhe hilft dabei, illegale nukleare Aktivitäten schnell und präzise aufzudecken.

Photo
11.06.2012 • NachrichtForschung

Lichtblitze aus dem Spiegel

Ein Team vom Labor für Attosekundenphysik am Max-Planck-Institut für Quantenoptik hat eine Alternative zur Attosekunden-Lichtblitzerzeugung weiterentwickelt.

Photo
11.06.2012 • NachrichtForschung

fobi-Φ ist gestartet

Nachdem das Lehrerfortbildungsnetzwerk fobinet nach 30 Jahren beendet wurde, hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft ein nachfolgendes Förderprogramm aufgelegt.

Photo
08.06.2012 • NachrichtForschung

Der Fliege ins Auge geblickt

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF ist mit seinem Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen" als „Ausgewählter Ort" ausgezeichnet worden.

Photo
08.06.2012 • NachrichtForschung

Des Netzes Kern

Komplexe Netzwerke lassen sich deutlich vereinfachen – das erleichtert das Verständnis von Seuchenausbreitungen und Ökosystemen.

Photo
05.06.2012 • NachrichtForschung

Das geteilte Unteilbare

Wissenschaftler der Universität Bonn haben gezeigt, wie ein einzelnes Atom in zwei Hälften geteilt, auseinandergezogen und wieder zusammengesetzt werden kann.

Photo
04.06.2012 • NachrichtForschung

Die „Jugend forscht“ in der Physik

Klopfende Spechte, digitale Regenbögen, geheimnisvolle Sandmuster und neue Einsichten in den Mikrokosmos: Die Preisträger der Sparte Physik im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ 2012 überzeugten mit ausgefallenen Experimenten.

6376 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen