Forschung

Photo
24.04.2008 • NachrichtForschung

Tiefer Blick in den Jet von BL Lacertae

Theoretisch können Astronomen sehr exakt erklären, warum bei jungen Sternen, Supernovae und Schwarzen Löchern stark gebündelte Materiestrahlen – so genannte Jets – entstehen. Doch erst kürzlich gelang ein Blick in deren Entstehungszone.

Photo
24.04.2008 • NachrichtForschung

Max Planck oder Marx Planck?

«Marx» und nicht «Max» - so soll der eigentliche Vorname des Physik-Nobelpreisträgers Max Planck lauten. Das hat das «Schleswig-Holstein Magazin» des Norddeutschen Rundfunks (NDR) recherchiert.

Photo
24.04.2008 • NachrichtForschung

Österreich wird ESO-Mitglied

Nach jahrzehntelangen Verhandlungen wird Österreich Mitglied der europäischen Astronomie-Organisation ESO (European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere).

Photo
22.04.2008 • NachrichtForschung

Schavan will Studiengänge stärken

Als eine Antwort auf den Fachkräftemangel in der Wirtschaft will Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) die Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stärken.

Photo
21.04.2008 • NachrichtForschung

Sorgen um Studienabbrecher

Angesichts der hohen Abbrecherquote bei Bachelor-Studiengängen hat die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Margret Wintermantel, Änderungen bei der Reform der Studiengänge verlangt.

Photo
18.04.2008 • NachrichtForschung

Der Dunklen Energie auf der Spur

Ein speziell entwickeltes Glasfaserbündel ermöglicht die gleichzeitige Erfassung und Spektroskopie von hunderten von Punkten eines Himmelsauschnitts, um Näheres über die Eigenschaften der mysteriösen Dunklen Energie in Erfahrung zu bringen.

Photo
18.04.2008 • NachrichtForschung

Wann kommt der Mittelmeer-Tsunami?

Mehr als drei Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean sind die Anrainerländer des Mittelmeers noch immer nicht ausreichend auf eine mögliche solche Flutwelle vorbereitet.

2709 weitere Artikel

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Themen