Forschung

Photo
19.11.2007 • NachrichtForschung

Eindringliche Warnung

Klimawarnung in Kurzform: Gut zwei Wochen vor der Klimakonferenz in Bali haben die Vereinten Nationen eindringlich zum Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen.

Photo
16.11.2007 • NachrichtForschung

Rekordflug der Ariane

Mit Satelliten im Gesamtgewicht von 8,74 Tonnen hat die europäische Trägerrakete Ariane 5-ECA ihren eigenen Rekord für den kommerziellen Satellitentransport gebrochen.

Photo
15.11.2007 • NachrichtForschung

Zeitdilatation ultragenau gemessen

Für schnell bewegte Lithiumatome gehen die Uhren langsamer. Diese Zeitdilatation wurde jetzt in Heidelberg mit bisher unerreichter Präzision gemessen und damit Einsteins Vorhersagen bestätigt.

Photo
15.11.2007 • NachrichtForschung

Gefangener Regenbogen

Computersimulationen zufolge sollte es möglich sein, Licht verschiedener Wellenlängen mit Metamaterialien abzubremsen und sogar zu stoppen.

Photo
15.11.2007 • NachrichtForschung

Markterholung bei elektronische Komponenten

Die Hersteller elektronischer Komponenten können für das kommende Jahr im deutschen Markt wieder auf ein anziehendes Wachstum hoffen, teilte der Fachverband Electronic Components and Systems im Branchenverband ZVEI mit.

Photo
14.11.2007 • NachrichtForschung

Phosphor-dotierte ZnO-Nanodrähte

Physikern aus Leipzig ist es gelungen, Phosphor-Atome stabil in Zinkoxid-Nanodrähte einzubauen. Solche ZnO:P-Nanodrähte eignen sich für blaue und ultraviolette LEDs oder Laserdioden.

Photo
14.11.2007 • NachrichtForschung

Jenoptik mit Verlust

Nach einem Gewinneinbruch in diesem Jahr wird der auf sein Optik-Geschäft geschrumpfte Technologiekonzern Jenoptik erneut umgebaut.

Photo
14.11.2007 • NachrichtForschung

Lehrer des Jahres

Der Kasseler Mathematik- und Physiklehrer Klaus-Peter Haupt wurde mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis als «Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer» ausgezeichnet .

Photo
14.11.2007 • NachrichtForschung

Unumkehrbare Folgen

Der Weltklimarat der Vereinten Nationen hält die Folgen des Klimawandels für unumkehrbar. Eine weitere Erwärmung und einige der damit verbundenen Auswirkungen sind bereits unvermeidlich.

Photo
12.11.2007 • NachrichtForschung

Der Beobachter im Doppelspalt

Wo ist der Übergang zwischen Quantenwelt und Alltagswelt? Zwei Nachwuchs-Physikerinnen realisieren ein neues Doppelspaltexperiment im bisher kleinsten Quantenlaboratorium.

Photo
09.11.2007 • NachrichtForschung

RWE testet neue Technik

Der größte deutsche Stromerzeuger RWE testet in Zusammenarbeit mit dem US-Stromriesen American Electric Power ein neues Verfahren zur Abtrennung des schädlichen Kohlendioxids.

Photo
08.11.2007 • NachrichtForschung

Kondensat im Hohlraum

Wie ergeht es einem Bose-Einstein-Kondensat (BEC) als „Superatom“ in einem resonanten Hohlraum bei starker Kopplung? Zwei Forschergruppen haben das untersucht.

Photo
08.11.2007 • NachrichtForschung

Neuer Speicher für Sonnenwärme

Ein neuer Energiespeicher für Sonnenkraftwerke erlaubt es erstmals, die Wärme des erhitzten Dampfes wirtschaftlich rentabel zu speichern - z. B. um nachts damit Strom zu erzeugen.  

Photo
08.11.2007 • NachrichtForschung

Nächster Start mit «Columbus»

Die US-Raumfähre «Discovery» ist sicher zur Erde zurückgekehrt. Beim nächsten Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) wird das europäische Weltraumlabor «Columbus» an Bord sein.

Photo
07.11.2007 • NachrichtForschung

Temperatur und Relativität

Physiker aus Augsburg und Sevilla haben mithilfe von Simulationen den Nachweis erbracht, dass die Temperatur eines Körpers nicht von dessen Bewegungszustand abhängt.

2313 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen