Nachrichten aus Physik in unserer Zeit

Photo
04.04.2025 • NachrichtPanorama

So gelingt die Energiewende

Unterwasser-Pumpspeicherkraftwerke im Tagebauloch könnten einen wichtigen Beitrag liefern, wie eine neue Reihe in „Physik in unserer Zeit“ erläutert.

Photo
31.03.2025 • NachrichtPanorama

Chemie mit dem Computer

Die Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der Quantenchemie sind Titelthema der neuen „Physik in unserer Zeit“.

Photo
07.02.2025 • NachrichtPanorama

Speed-Kick im Eistunnel

Bob, Skeleton und Rodeln sind rasant und spektakulär. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei olympischen Sportarten.

Photo
23.12.2024 • NachrichtPanorama

Glühende Weihnachtszeit

Die Parker Solar Probe erreicht am 24. Dezember ihre größte Annäherung an die Sonne. Die aktuelle „Physik in unserer Zeit“ beschließt die Artikelserie zu dieser historischen Mission.

Photo
01.11.2024 • NachrichtForschung

Der Suprafestkörper

Zugleich fest und supraflüssig: Diese scheinbar paradoxe Kombination von Eigenschaften lässt sich in dipolaren Quantengasen realisieren.

Photo
13.09.2024 • NachrichtForschung

Schwärmen für Mikroschwimmer

Zäh wie Honig – so erfährt ein schwimmender Mikroorganismus seine wässrige Umgebung. Das Schwarmverhalten solcher Mikroschwimmer erklärt die neue „Physik in unserer Zeit“.

Photo
23.02.2024 • NachrichtPanorama

Kettenreaktion im Schaum

Beim Platzen von Seifenblasen zurückschnellende Tropfen zerschießen weitere Blasen und führen zu einem exponentiellen Anschwellen des Zerstörungswerks.

Photo
13.10.2023 • NachrichtPanorama

So weit das Auge trägt

Welche Sichtweiten lassen sich bei gutem oder schlechtem Wetter erzielen? Die neue „Physik in unserer Zeit“ erklärt die zugrundeliegenden Phänomene.

Photo
31.03.2023 • NachrichtPanorama

Who ordered that?

Lange galt das Myon als Exot, heute dient es zur Suche nach neuer Physik, wie in der neuen „Physik in unserer Zeit“ geschildert.

Photo
10.03.2023 • NachrichtPanorama

Die Rettung des Himmels

Megakonstellationen und Weltraumschrott gefährden zunehmend Raumfahrt und Astronomie, wie die neue „Physik in unserer Zeit“ erläutert.

Photo
11.11.2022 • NachrichtPanorama

Eindeutiger als eindeutig

Die Weltklimakonferenz steht im Zeichen des bedrückenden 6. IPCC-Reports. Die neue „Physik in unserer Zeit“ erläutert dessen wissenschaftliche Bedeutung.

Photo
23.09.2022 • NachrichtPanorama

Turm der Farben

Unsere visuelle Wahrnehmung besitzt einen „physiologischen Weißabgleich“ mit interessanten Effekten, wie in der neuen „Physik in unserer Zeit“ erklärt.

280 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen