Bewegte Karriere, expandierender Kosmos

Bewegte Karriere, expandierender Kosmos

Vor 100 Jahren starb der russische Mathematiker Alexander Friedmann.

03.09.2025

d-fine Date / Donnerstag, 9. Oktober

d-fine GmbH - Digital über MS Teams

01.08.2025

#dfineTomorrow

d-fine GmbH - Deutschland

09.09.2025

PhD Student (f/m/d) for the Investigation of Quantum Magnets

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH - Berlin

„Schwarzloch-Sterne“ könnten JWST-Rätsel lösen
15.09.2025 • NachrichtForschung

„Schwarzloch-Sterne“ könnten JWST-Rätsel lösen

Handelt es sich bei den vom James-Webb-Weltraumteleskop beobachteten „kleinen roten Punkten“ um supermassereiche Schwarze Löcher mit einer sternartigen Atmosphäre?

Bewegte Karriere, expandierender Kosmos
15.09.2025 • NachrichtPanorama

Bewegte Karriere, expandierender Kosmos

Vor 100 Jahren starb der russische Mathematiker Alexander Friedmann, der erstmals zeitabhängige Lösungen für Einsteins Feldgleichungen fand.

Geschäftsführerwechsel bei Steinmeyer Mechatronik
15.09.2025 • NachrichtIndustrie & Technologie

Geschäftsführerwechsel bei Steinmeyer Mechatronik

Alexander Bromme übergibt nach 18 Jahren die operative Leitung des Unternehmens an Markus Czanta.

Auszeichnungen der Astronomischen Gesellschaft 2025
15.09.2025 • NachrichtPanorama

Auszeichnungen der Astronomischen Gesellschaft 2025

Die deutsche Fachgemeinschaft für Astronomie und Astrophysik ehrt 2025 Paola Caselli, Frank Grupp, Anna-Christina Eilers, Jonah Wagenveld und Loreley Paul.

  • 18.09.2025-18.09.2025

    WEBINAR: Elektrische Entladungen modellieren

    Elektrische Entladungen spielen eine zentrale Rolle in vielen physikalischen und technischen Anwendungen – etwa in der Hochspannungstechnik, bei Blitzschutzsystemen oder in der Plasmatechnologie. Ihre Simulation erfordert eine präzise Beschreibung nichtlinearer Effekte und gekoppelter physikalischer Prozesse. In diesem Webinar zeigen wir, wie sich unterschiedliche Entladungsarten wie Streamer-, Korona-, Lichtbogen- und dielektrische Barriereentladungen numerisch untersuchen lassen.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    Quantum Effects

    Am 7. und 8. Oktober 2025 versammelt sich auf dem Stuttgarter Messegelände die internationale Community zur dritten Ausgabe der weltweit führenden Fachmesse und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    LaserEMobility Workshop 2025

    Forum für ein internationales Publikum aus Industrie und Wissenschaft zur laserbasierten Fertigung von Elektrofahrzeugen

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Beliebte Beiträge

Ein Wegbereiter der Quantenphysik
04.07.2025 • NachrichtPanorama

Ein Wegbereiter der Quantenphysik

Vor 100 Jahren starb der Physiker Otto Lummer, dem entscheidende Messungen zur Strahlung Schwarzer Körper gelangen.

Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt
14.04.2025 • NachrichtForschung

Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt

KATRIN-Experiment stellt mit modellunabhängiger Methode im Labor neuen Weltrekord auf.

James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt seinen ersten Exoplaneten
30.06.2025 • NachrichtForschung

James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt seinen ersten Exoplaneten

TWA 7 b ist der leichteste Planet, der direkt abgebildet werden konnte, und ist eine wichtige Etappe hin zur Abbildung erdähnlicher Planeten.

18.09.2025: Elektrische Entladungen modellieren
20.08.2025 • WebinarSoftware

18.09.2025: Elektrische Entladungen modellieren

Elektrische Entladungen spielen eine zentrale Rolle in vielen physikalischen und technischen Anwendungen – etwa in der Hochspannungstechnik, bei Blitzschutzsystemen oder in der Plasmatechnologie.

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics
08.05.2025 • WebinarSoftware

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics

Im Webinar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Metamaterialien auf Graphenbasis vorgestellt.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen