
Physik studieren? Gewusst wo!
Der Studienatlas Physik ist online und verspricht Orientierung für Studienanfänger wie Studienortwechsler.
Der Studienatlas Physik ist online und verspricht Orientierung für Studienanfänger wie Studienortwechsler.
Die DPG-Preisträgerinnen und Preisträger für das Jahr 2019 stehen fest.
Der Industrie-Manager Lutz Schröter von der Volkswagen AG wird von 2020 bis 2022 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
DPG zeichnet engagierte Lehrkräfte und Astronaut Alexander Gerst aus.
Faktenblatt der DPG und der PTB zur Neudefinition des SI-Einheitensystems.
Luc Bergé vom Commissariat à l’Energie Atomique et aux Energies Alternatives (CEA) erhält den Gentner-Kastler-Preis 2018.
Ausgabe 33 von „Physik konkret“ erschienen.
Schülerwettbewerb „exciting physics“ als Teil des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“.
Am 9. April fand in Berlin die feierliche Amtsübergabe des DPG-Präsidenten statt.
Zum 50. Jubiläumsjahr der TU Dortmund kommen die „Highlights der Physik“ im September ins Stadtzentrum.
Gemeinsamer Aufruf von fünf naturwissenschaftlich-mathematischen Fachgesellschaften zum kommenden March for Science.
Deutsche Physikmeisterschaft für Jugendliche entschieden – Team für internationale Meisterschaft steht.
Bochum bildet den Auftakt zu den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Jetzt zu den Regionalwettbewerben der Deutschen Physik-Meisterschaft anmelden.
Die diesjährigen Highlights der Physik finden unter dem Motto „Struktur und Symmetrie“ rund ums Schloss in Münster statt.
Über hundert Physikerinnen aus ganz Deutschland erörtern wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen.
Der European XFEL in Schenefeld bei Hamburg hat in den vergangenen Monaten mehrere Meilensteine erfolgreich erreicht.
Michael Faraday war eine Laufbahn als Forscher nicht in die Wiege gelegt. Doch der 1791 geborene Sohn eines armen Hufschmieds starb vor 150 Jahren als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker des 19. Jahrhunderts.
Mehr als 3000 Zuschauer zu den „Highlights der Physik“ in der Halle Münsterland erwartet.
Schülerwettbewerb zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Münster.
Den Wettkampf täglich live auf der DPG-Homepage, Facebook und Twitter verfolgen.
Vivamus laoreet. Sed in libero ut nibh placerat accumsan. Phasellus consectetuer vestibulum elit.
Ausgabe 30 von „Physik konkret“ erschienen.
Auf der Frühjahrstagung der DPG vom 19. – 24. März 2017 können sich Absolventen und Berufserfahrene bei zahlreichen Firmen und Institutionen informieren.
Im Physikzentrum Bad Honnef kämpfen junge Talente vom 3. bis 5. März 2017 um die Deutsche Physik-Meisterschaft.
Im März treffen sich über 10.000 Fachleute aus aller Welt, um über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren.
Motto „Mikrokosmos“ lockte mehr als 60.000 Besucher nach Ulm.
Jetzt für das German Young Physicists’ Tournament 2017 anmelden.
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2017 ausgeschrieben.
Neue Ausgabe von „Physik konkret“ stellt kompakt die Kernideen der aktuellen DPG-Studie zum Physikunterricht vor.
Beim Schülerwettbewerb „exciting physics“ vom 27. September bis 1. Oktober in Ulm zählt eigenständiges Forschen.
Aktuelle Arbeitsmarktstudie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vorgelegt.
Empfehlungen der Konferenz der Fachbereiche Physik vorgelegt.