Forschung

31.07.2008 • NachrichtForschung

Mehr Spielraum für Forscher

Die deutsche Forschung bekommt mehr finanziellen Gestaltungsspielraum. Die strengen haushaltsrechtlichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes will der Bund lockern.

Photo
30.07.2008 • NachrichtForschung

Mehr Geld für Atomforschung

Bundesforschungsministerin Annette Schavan will ungeachtet der Vereinbarungen mit der Stromwirtschaft zum Atomausstieg mehr Geld in die Kernforschung investieren.

Photo
29.07.2008 • NachrichtForschung

Mega, Giga, Tera ...

Forscher aus Berlin entwickelten einen neuartigen Halbleiterprozess, der den Zugang zum technisch kaum erschlossenen Terahertz-Frequenzbereich ermöglicht.

Photo
28.07.2008 • NachrichtForschung

Bilder vom Sternentod

Astrophysiker haben überraschend herausgefunden, dass es sich bei einer bereits früher entdeckten Supernova (SN2008D) um eine Art Zwischenprodukt zwischen normaler Supernova und Gammablitz-Supernova handelt.

Photo
28.07.2008 • NachrichtForschung

Gefährliche innere Spannungen

Physiker haben an der Forschungsneutronenquelle FRM II ein Prüfverfahren entwickelt, um auch tief in großen Bauteilen versteckte, innere Spannungen nachweisen zu können.

Photo
24.07.2008 • NachrichtForschung

Windenergie-Boom ab 2009?

Vor dem Hintergrund weiter steigender Energiepreise erwartet die deutsche Windenergiebranche in den kommenden beiden Jahren einen kräftigen Auftrieb.

Photo
23.07.2008 • NachrichtForschung

Sterne im Zentrum der Milchstraße

Bonner Astronomen haben mithilfe von Computersimulationen die Herkunft so genannter S-Sterne aufgeklärt, die dem Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße so nahe sind, dass dessen  Anziehungskraft dies eigentlich verhindern müsste.

2979 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen