Forschung

Photo
07.12.2007 • NachrichtForschung

Plasma verbindet

Auf Titanimplantaten, deren Oberfläche mit einer plasmachemischen Beschichtung optimiert wurde, können Knochenzellen besser wachsen.

Photo
07.12.2007 • NachrichtForschung

Die Zukunft der Leuchtdiode

Dank des neuen mit dem Zukunftspreis gewürdigten Verfahren sind Leuchtdioden mittlerweile rund fünfmal so hell wie ihre Vorgänger und eröffnen der künstlichen Beleuchtung ganz neue Möglichkeiten.

Photo
06.12.2007 • NachrichtForschung

Studienqualitätsmonitor 2007

Laut einer Umfrage unter 22.000 Studierenden aus ganz Deutschland finden sich die besten Studienbedingungen in kleinen Fachhochschulen des Ostens, die schlechtesten in den Universitäten des Westens.

Photo
06.12.2007 • NachrichtForschung

Das Energie- und Klimapaket

Das «Integrierte Energie- und Klimapaket» (IEKP) der Bundesregierung zielt auf eine Verringerung des schädlichen Kohlendioxid-Ausstoßes um etwa 40 Prozent.

Photo
03.12.2007 • NachrichtForschung

Außergewöhnliche Gasblase

Die Entdeckung einer neuen Gasblase im Orionnebel führt zu grundsätzlich neuen Überlegungen, wie Galaxien aus solchen Gasblasen und Gasströmen zusammengesetzt sind.

Photo
03.12.2007 • NachrichtForschung

Perlenkette aus Fullerenen

Mithilfe eines speziellen Fulleren-Rezeptors lassen sich Fullerene - fußballähnliche Moleküle, die aus 60 Kohlenstoffatomen bestehen - in Form kurzer Ketten aneinander reihen.

Photo
29.11.2007 • NachrichtForschung

Der Zwilling der Erde

Seit dem 11. April 2006 umkreist die europäische Sonde Venus Express unseren Nachbarplaneten Venus. Nun wurden erste Ergebnisse veröffentlicht.

Photo
28.11.2007 • NachrichtForschung

Neue Kavli-Preise - hoch dotiert

Mit jeweils einer Million US-Dollar (670.000 Euro) honoriert eine neue Auszeichnung künftig herausragende Leistungen in der Astrophysik, der Hirnforschung und den Nanowissenschaften.

2367 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen