Quantengravitation im Labor simulieren
Neues Verfahren könnte Vorhersagen der AdS/CFT-Korrespondenz experimentell testen.
Neues Verfahren könnte Vorhersagen der AdS/CFT-Korrespondenz experimentell testen.
Quantencomputing soll praxistauglich werden – an jedem Ort und nicht nur in hochspezialisierten Laboren.
Anpassung von Methoden aus der Kernspinresonanz an die Terahertz-Spektroskopie.
Granulen auf dem roten Riesen R Doradus bewegen sich schneller als erwartet.
Forschungsteam lüftet das Geheimnis der Oberflächenstruktur.
Neue Methode für die Simulation von kosmischen Verhältnissen.
Messdaten von Dawn deuten darauf hin, dass der Ursprung von Ceres doch im Asteroidengürtel liegen könnte.
Zäh wie Honig – so erfährt ein schwimmender Mikroorganismus seine wässrige Umgebung. Das Schwarmverhalten solcher Mikroschwimmer erklärt die neue „Physik in unserer Zeit“.
Eindimensionales Photonengas zeigt keinen scharfen Kondensationspunkt.
Kombination mikroskopischer und spektroskopischer Methoden liefert wichtige Einblicke.
Resonante inelastische Röntgenstreuung gibt Aufschluss über niedrigwertiges Uran.
Chiraler Vortex liefert zuverlässige Messmethode für chirale Moleküle.
Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kernuhr geglückt.
Größter Katalog von Radioquellen aus Himmelsdurchmusterung zusammengestellt.
Zusammengelagerte RNA-Stränge haben eine deutlich erhöhte Stabilität und Lebensdauer.
Bruchmechanischer Prozess der Antirissausbreitung beim Lawinenabgang untersucht.
System ermöglicht Hunderte rein optische Lese-, Schreib- und Löschzyklen.
Modell erklärt die Bildung organischer Moleküle in protoplanetaren Scheiben.
Photonisches Bose-Einstein-Kondensat mit Gitterstruktur erzeugt.
Erstmals glückt eine magnetische Endoskopie mit interkontinentaler Fernsteuerung an einem lebenden Schwein.
Zellen können sich durch Engstellen quetschen, die kleiner sind als der Zellkern.
Messverfahren kann unterschiedliche Quellen von Feinstaub im Großraum Peking identifizieren.
Dank neuer Technik enthalten Rotationsquantenzustände fast ausschließlich das ausgewählte Enantiomer eines chiralen Moleküls.
Systematischer Prüfkatalog soll hochwertige Trainingsdaten für medizinische KI bereitstellen.
Neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger entwickelt.
Neues Modell zur Entstehung von Riesenplaneten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Neues Mikroskopieverfahren zeigt Dynamik lebender Zellen extrem genau.
Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht seltenes Quantenphänomen.
Phosphor-Pentamere auf Silber geeignet für Feldeffekttransistoren, Dioden oder Solarzellen.
Event Horizon Telescope erreicht eine neue Rekordauflösung.
Bed-5-Ereignis bewegte sich vor Marokko über 2000 Kilometer weit.
Theorie eines exotischen Quantenphänomens experimentell bestätigt.
Grundlage für die Entwicklung neuer Katalysatorsysteme.
Datenassimilation optimiert die Prognose der Teilchendynamik im Elektronenringstrom um die Erde.
Biophysikalische Analysen zeigen eine neue Bedeutung des Zellkerns für die Gewebeorganisation.