Nachrichten aus Physik in unserer Zeit

Photo
08.09.2017 • NachrichtForschung

Schottische Differentialrechnung

Wer verteidigte die Differentialrechnung gegen philosophische Angriffe aus der Kirche? Diese Frage stellt das neue Rätsel von Physik in unserer Zeit. Auf die Gewinner warten drei Buchpreise.

Photo
07.04.2017 • NachrichtForschung

Keplers Traum

Johannes Kepler war nicht nur ein berühmter Astronom, sondern mit einer Science-Fiction-Erzählung schrieb er auch Literaturgeschichte.

Photo
10.03.2017 • NachrichtForschung

Relativ östlich

Im neuen Rätsel von Physik in unserer Zeit wird ein Meteorologe gesucht, der in einen akademischen Streit mit Einstein geriet. Wir verlosen drei Buchpreise.

Photo
13.01.2017 • NachrichtForschung

Teilchenbewegung und Berge

Im neuen Rätsel von Physik in unserer Zeit wird ein etwas in Vergessenheit geratener Erforscher der Brownschen Bewegung gesucht. Wir verlosen drei Buchpreise.

Photo
02.12.2016 • NachrichtForschung

Die smarte Lupe

Mit einem einfachen Aufsatz und einer Kugellinsen wird ein Smartphone zur Maxilupe mit bis zu 350-facher Vergrößerung.

Photo
18.11.2016 • NachrichtForschung

Wohin die Reise geht

Physik in unserer Zeit widmet der spektakulären Kometenmission Rosetta einen Übersichtsaufsatz und blickt in die Zukunft der Planetenforschung.

Photo
04.11.2016 • NachrichtForschung

Ein Uhrmacher unter Strom

Im neuen Rätsel von Physik in unserer Zeit geht es um den Sohn eines armen Schuhmachers, der sich unter Physikern einen Namen macnte. Wir verlosen drei Buchpreise. 

Photo
21.10.2016 • NachrichtForschung

Klimaforschung aus erster Hand

Der Klimawandel ist das zentrale Thema des 21. Jahrhunderts. Physik in unserer Zeit präsentiert eine frei lesbare Online-Sonderausgabe mit Artikeln aus der Klimaforschung.

Photo
16.09.2016 • NachrichtForschung

Astronomie unter dem Meer

Das Isotop Eisen-60 dürfte es auf der Erde nicht geben. Dennoch findet man es in Tiefseeablagerungen. Wahrscheinlich stammt es von nahen Supernovae.

Photo
02.09.2016 • NachrichtForschung

Der Farbenfänger

Im neuen Rätsel von Physik in unserer Zeit geht es um einen Physiker, der als Pionier der Farbfotografie gilt. Wir verlosen drei Buchpreise.

Photo
22.07.2016 • NachrichtForschung

Alles über Moleküle wissen

„Eine irgendwie unwirkliche Natur“ bescheinigte der Chemie-Nobelpreisträger Kenichi Fukui 1977 dem Konzept der Molekülorbitale. Heute lassen sie sich in 3D abbilden.

137 weitere Artikel

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Themen