Am kanadischen Forschungszentrum in Vancouver hat ein internationales Team die r-Prozess-Nukleosynthese untersucht und von drei besonders neutronenreichen Zinn-Isotopen die Massen bestimmt.
Mit modulierten Laserpulsen und Magnetfeldern lassen sich optisch inaktive dunkle Exzitonen kontrollieren und für die Speicherung und Verarbeitung von Quantenzuständen nutzbar machen.
Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach“, das den naturwissenschaftlichen Fachunterricht ersetzen könnte.
pro-physik Newsletter!
Top Meldungen, exklusive Stellenangebote und viele weitere aktuelle Nachrichten aus der Physik!
Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.
Im Webinar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Metamaterialien auf Graphenbasis vorgestellt.
We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.
In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.
Die Sonderausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produktinformationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.