Erstmals zwei verschiedene Ionenstrahlen gleichzeitig beschleunigt

Erstmals zwei verschiedene Ionenstrahlen gleichzeitig beschleunigt

Am GSI konnten zwei unterschiedliche Ionenstrahlen gemeinsam im selben Zyklus beschleunigt werden.

10.06.2025

Wissenschaftliche/r Kurator (m/w/d) der Bereiche Astronomie, Fernoptiken und Spektroskopie

Stiftung Deutsches Optisches Museum c/o Abbe-Zentrum Beutenberg - Jena, Thüringen

24.06.2025

2 PhD Students in Physics

Fachhochschule Münster - Steinfurt, Nordrhein-Westfalen

16.06.2025

W2-Professur für Oralmedizinische Technologie / W2 Professorship for Oral Technology

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Bonn, Nordrhein-Westfalen

CSEM-Spin-off startet TFLN-Photonik-Foundry
01.07.2025 • NachrichtIndustrie & Technologie

CSEM-Spin-off startet TFLN-Photonik-Foundry

Ccraft ist das weltweit erste Unternehmen, das serienreife integrierte Schaltungen auf Basis von Thin-Film Lithium Niobate (TFLN) anbietet – einer Technologie, die als führende Plattform für Hochleistungsphotonik gilt.

LMU-Biophysiker: dem „thymic cross-talk“ auf der Spur
01.07.2025 • NachrichtForschung

LMU-Biophysiker: dem „thymic cross-talk“ auf der Spur

Ein in München entwickeltes Modell zeigt, wie biologische Prozesse die verschlungene interne Architektur des Thymus formen – und so Autoimmunreaktionen besser unterdrücken können.

Positive Bilanz für „Laser“ und World of Quantum Messen in München
01.07.2025 • NachrichtOptik / Photonik

Positive Bilanz für „Laser“ und World of Quantum Messen in München

Laser World of Photonics verzeichnet 1.398 Aussteller und rund 44.000 Besucher, Rekordbeteiligung auch bei World of Quantum.

Berthold-Leibinger-Preise 2025 verliehen
30.06.2025 • NachrichtPanorama

Berthold-Leibinger-Preise 2025 verliehen

Auszeichnungen für visionäre Leistungen in der Lasertechnologie würdigen interferometrische Nanopartikel-Tracking-Analyse, Laser-Augenchirurgie, und Laserlicht im tiefen UV bei Zimmertemperatur.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    Quantum Effects

    Am 7. und 8. Oktober 2025 versammelt sich auf dem Stuttgarter Messegelände die internationale Community zur dritten Ausgabe der weltweit führenden Fachmesse und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    LaserEMobility Workshop 2025

    Forum für ein internationales Publikum aus Industrie und Wissenschaft zur laserbasierten Fertigung von Elektrofahrzeugen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Beliebte Beiträge

Wie Erdbeben ihre Energie verteilen
31.03.2025 • NachrichtForschung

Wie Erdbeben ihre Energie verteilen

Untersuchung zur Energieausbreitung von Erdbebenwellen weist auf hohe Gefährdung Istanbuls hin.

Küstenlinie der Insel der Stabilität enthüllt
15.01.2025 • NachrichtForschung

Küstenlinie der Insel der Stabilität enthüllt

Messungen zeigen: Rutherfordium-252-ist der kurzlebigste bekannte superschwere Kern.

Entropie gilt auch im Quantenkosmos
31.01.2025 • NachrichtForschung

Entropie gilt auch im Quantenkosmos

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik ist auch in Quantensystem gültig, wenn man die richtige Entropie-Definition benutzt.

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics
08.05.2025 • WebinarSoftware

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics

Im Webinar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Metamaterialien auf Graphenbasis vorgestellt.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren
04.04.2024 • WebinarSoftware

25.04.2024: Multiphysik-Modellierung von Elektromotoren

In diesem Webseminar zeigen wir Ihnen die Funktionalität der Software für die Modellierung von Elektromotoren und die Optimierungstechniken, mit denen Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen können.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen