Tiefsee, Design, Quanten und Magie

Tiefsee, Design, Quanten und Magie

Ausstellungen in Basel und Göttingen bieten wissenschaftliche Bezüge und ungewöhnliche Perspektiven.

03.09.2025

d-fine Date / Donnerstag, 9. Oktober

d-fine GmbH - Digital über MS Teams

01.08.2025

#dfineTomorrow

d-fine GmbH - Deutschland

09.09.2025

PhD Student (f/m/d) for the Investigation of Quantum Magnets

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH - Berlin

Kolloidale Quantenpunkte für das mittlere Infrarot
18.09.2025 • NachrichtIndustrie & Technologie

Kolloidale Quantenpunkte für das mittlere Infrarot

Quantum Science erhält einen Innovate UK Grant um den Wellenlängenbereich seiner Quantenpunkte vom nahen Infrarot zu erweitern.

Die komplexe Rolle der Aerosole
18.09.2025 • NachrichtPanorama

Die komplexe Rolle der Aerosole

Atmosphärenüberwachung ist so schwierig wie wichtig. Regina Hitzenberger führt in das Titelthema der neuen Ausgabe der „Physik in unserer Zeit“ ein.

Eine Gammastrahlen-Explosion wie keine zuvor
18.09.2025 • NachrichtForschung

Eine Gammastrahlen-Explosion wie keine zuvor

Etablierte Szenarien können den ungewöhnlich langlebigen und sich wiederholenden Gammastrahlenausbruch GRB 250702B nicht erklären.

Spatenstich am Leibniz-IPHT: Neubau für optische Gesundheitstechnologien
18.09.2025 • NachrichtPanorama

Spatenstich am Leibniz-IPHT: Neubau für optische Gesundheitstechnologien

Bund und Land fördern das Bauvorhaben auf dem Beutenberg-Campus in Jena mit insgesamt 29 Millionen Euro.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    Quantum Effects

    Am 7. und 8. Oktober 2025 versammelt sich auf dem Stuttgarter Messegelände die internationale Community zur dritten Ausgabe der weltweit führenden Fachmesse und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus.

  • 07.10.2025-08.10.2025

    LaserEMobility Workshop 2025

    Forum für ein internationales Publikum aus Industrie und Wissenschaft zur laserbasierten Fertigung von Elektrofahrzeugen

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Beliebte Beiträge

Schwerkraft von ultrarelativistischer Materie
30.04.2025 • NachrichtForschung

Schwerkraft von ultrarelativistischer Materie

Neuer Test zur Überprüfung von Einsteins Gravitationstheorie am Large Hadron Collider.

In Jülich rechnet Europas schnellster Supercomputer
11.06.2025 • NachrichtPanorama

In Jülich rechnet Europas schnellster Supercomputer

Großrechner erreicht knapp 800 Petaflop pro Sekunde und steht weltweit an Position 4.

Die bislang massereichste Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher
14.07.2025 • NachrichtForschung

Die bislang massereichste Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher

Die LIGO-Virgo-KAGRA (LVK)-Kollaboration hat anhand von Gravitationswellen die Verschmelzung der massereichsten beobachteten Schwarzen Löcher mit den LIGO-Observatorien in Hanford und Livingston, USA nachgewiesen.

18.09.2025: Elektrische Entladungen modellieren
20.08.2025 • WebinarSoftware

18.09.2025: Elektrische Entladungen modellieren

Elektrische Entladungen spielen eine zentrale Rolle in vielen physikalischen und technischen Anwendungen – etwa in der Hochspannungstechnik, bei Blitzschutzsystemen oder in der Plasmatechnologie.

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics
08.05.2025 • WebinarSoftware

17.06.2025: Modellierung optischer Nanostrukturen mit COMSOL Multiphysics

Im Webinar werden einige typische Anwendungen wie Beugungsgitter, photonische Kristalle, dielektrische Spiegel, plasmonische Filter und Metamaterialien auf Graphenbasis vorgestellt.

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops
01.10.2024 • WebinarMesstechnik

24 October 2024: Achieving precise phase control in optical applications with digital phase-locked loops

We introduce the concept of phase locking and demonstrate how to construct an optical PLL with FPGA-based instrumentation, using a fully digital lock-in amplifier, waveform generator, and phasemeter.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen