Forschung

Photo
14.03.2008 • NachrichtForschung

Mensch senkt Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist in den vergangenen Jahrzehnten durch die globale Erwärmung gestiegen, doch der Mensch bremst zugleich diesen Anstieg ein wenig durch das Rückhalten von Wasser in Stauseen.

Photo
12.03.2008 • NachrichtForschung

Spitzencluster-Wettbewerb

Zwölf Bewerber sind in der Finalrunde des Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Insgesamt 600 Millionen Euro Fördersumme werden vergeben.

Photo
11.03.2008 • NachrichtForschung

«Mister Volt»

Frank Weber baut für General Motors das neue Elektroauto «Volt». Der 41-Jährige Deutsche ist überzeugt: «Grüne Zukunft und Spaß am Auto passen bestens zusammen.»

Photo
10.03.2008 • NachrichtForschung

Simulierte Luftströmungsmuster

Die Wechselwirkungen zwischen der stratosphärischen Ozonchemie und der atmosphärischen Strömung führen zu deutlichen Änderungen von Luftströmungsmustern vom Erdboden bis in die Stratosphäre.

Photo
10.03.2008 • NachrichtForschung

Wie entstehen Wolken?

Dieser Frage gehen Wiener Physikern nach. Ihnen ist es erstmals gelungen, die Kondensation an Aerosolpartikeln im Nanobereich sichtbar zu machen.

Photo
10.03.2008 • NachrichtForschung

Neuer Kraftwerkstyp für Europa

Während in den USA bereits zehn Parabolrinnen-Kraftwerke die Energie der Sonne nutzen, entsteht mit «AndaSol 1» das erste kommerzielle Solarkraftwerk dieses Typs in Europa.

Photo
10.03.2008 • NachrichtForschung

Gedränge an der ISS

Zwei Tage nach dem Start des europäischen «Weltraumfrachters» ATV macht sich auch der US-Shuttle «Endeavour» auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord sind Teile des japanischen Labors «Kibo».

Photo
10.03.2008 • NachrichtForschung

Geglückte Premiere

Europa hat zum ersten Mal mit «Jules Verne» einen eigenen Weltraumfrachter ins All geschossen. Das unbemannte Transportfahrzeug steuert selbstständig die Internationale Raumstation ISS an.

Photo
04.03.2008 • NachrichtForschung

Joachim Bublath geht in Ruhestand

Der ZDF-Wissenschaftsjournalist Joachim Bublath geht in Ruhestand. Die letzte Ausgabe seines ZDF-Magazins wird der 64-Jährige an diesem Mittwoch moderieren. Nachfolger wird Harald Lesch.

2604 weitere Artikel

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Themen