Forschung

Photo
25.01.2008 • NachrichtForschung

Knapp vorbei

Die Hoffnung vieler Astronomen wird sich wahrscheinlich nicht erfüllen: Der Asteroid "2007 WD5" wird wohl doch nicht auf dem Mars einschlagen.

Photo
24.01.2008 • NachrichtForschung

«Alles, was zählt»

Ziffern, Spiele, Knobeleien: Unter dem Motto «Alles, was zählt» hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) das «Jahr der Mathematik» beginnen lassen.

Photo
23.01.2008 • NachrichtForschung

Atomkraft, Kohle, Ökostrom

Aus der Wirtschaft kommen erneut Bedenken gegen den Atomausstieg in Stufen bis 2020 oder 2022. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BBE) sieht dies anders.

Photo
17.01.2008 • NachrichtForschung

Nichtlinearer Fano-Effekt

1935 bemerkte der italienische Physiker Ugo Fano asymmetrische Linienprofile in atomaren Anregungsspektren. Eine neue Form dieses Fano-Effekts gestattet nun neue Einblicke in künstliche Atome.

Photo
17.01.2008 • NachrichtForschung

Wind und Ladung

Bei der Entstehung von Sanddünen spielen zusätzlich zum Wind auch elektrostatische Ladungen eine wesentliche Rolle.

Photo
14.01.2008 • NachrichtForschung

Shuttle-Debakel heizt Debatten an

Das Debakel um den Start des Space-Shuttles «Atlantis» hat in den USA besorgte Debatten ausgelöst. Erstmals werden Sicherheitsrisiken der altersschwachen US-Raumfähren offen angeprangert.

Photo
11.01.2008 • NachrichtForschung

Silberreiche Anhäufungen

Karlsruher Forscher konnten vier neue, besonders große Clusterkomplexe mit fast 500 Silberatomen synthetisieren und deren Kristallstruktur ermitteln.

Photo
11.01.2008 • NachrichtForschung

«Polarstern» bricht Fahrrinne ins Eis

Der Forschungseisbrecher «Polarstern» hat für das Frachtschiff «Naja Arctica» mit der neuen deutschen Polarstation «Neumayer III» an Bord ein erstes Teilstück einer Fahrrinne durch das Antarktis-Eis gebrochen.

Photo
10.01.2008 • NachrichtForschung

Kräfte aus dem Nichts

Stuttgarter Physiker beobachten die kritische Casimir-Kraft und haben einen Weg gefunden, wie sich dadurch verursachte Blockaden von Nanomaschinen künftig vielleicht vermeiden lassen.

Photo
10.01.2008 • NachrichtForschung

Verwaiste Sternhaufen

Mit dem «Hubble»-Weltraumteleskop haben US-Astronomen rätselhafte «blaue Klumpen» im Kosmos als verwaiste Sternhaufen entschleiert.

2472 weitere Artikel

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Themen