Chemie-Nobelpreis für Herstellung von Arzneien
Richard Heck, Ei-ichi Negishi und Akira Suzuki haben eine vielseitige Werkzeugkiste für Labor, Industrie und Medizin entwickelt.
Richard Heck, Ei-ichi Negishi und Akira Suzuki haben eine vielseitige Werkzeugkiste für Labor, Industrie und Medizin entwickelt.
Der polnisch-französische Physiker leistete mit der Erfindung der Vielteilchen-Proportionalkammer einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Elementarteilchen.
In 140 Tagen soll es die "Tûranor PlanetSolar" einmal um die Erde schaffen - ausschließlich mit Sonnenenergie.
Am 25. September findet der Tag der Energie mit zahlreichen bundesweiten Veranstaltungen statt.
Die Astronomische Gesellschaft und der Rat Deutscher Sternwarten rufen dazu auf, die Astronomie verstärkt in den Schulunterricht einzubetten und werben für eine realistische Lösung.
Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird 2011 gegenüber dem laufenden Jahr weiter deutlich ansteigen.
Deutscher Umweltpreis der DBU an Gründer der Firma Clean-Lasersysteme und des Öko-Instituts in Freiburg – Ehrenpreis für Michail Gorbatschow.
Zwischenbericht aus dem bisher größten Mars-Experiment in der Geschichte der Raumfahrt: "Mars-500".
Ein Blick ins Kaleidoskop, ein Chamäleonauge oder doch etwas ganz anderes?
Mitarbeiter warnen in Genf vor Finanzkürzungen durch die am CERN beteiligten Staaten.
Das Kühlsystem der Internationalen Raumstation wird in wenigen Tagen wieder normal laufen können.
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik gibt Lernspiel für Schüler zur Fusionsforschung heraus.
Das DLR will die im Durchmesser 13 Meter große Antenne insbesondere zum Datenempfang für die Satellitenmission TanDEM-X nutzen.
Peter Leibinger, TRUMPF, zu Vergangenheit und Zukunft der industriellen Lasertechnik in Deutschland.
In Deutschland sichtbare Polarlichter deuten auf baldiges Maximum des Sonnenzyklus hin.
ESA und NASA planen für 2016 eine gemeinsame Mission zum Roten Planeten.
NEEM-Projekt soll Rückschlüsse auf Klimabedingungen und Höhe des Meeresspiegels in der letzten Warmzeit erlauben.
Für das Jahr 2012 wird zu Wartungzwecken eine Abschaltung der Anlagen für 12 bis 15 Monate erwogen.
Ein Modell des frühen Universums, ein Lebewesen aus der Tiefsee oder doch etwas ganz anderes?
Ein Auge, ein Einzeller oder doch etwas ganz anderes?
Der vor 150 Jahren geborene Physiker Otto Lummer ebnete mit seinen Experimenten den Weg für Plancks Quantenhypothese.
Die Oberfläche der Sonne, das Höhenprofil des Mars oder doch etwas ganz anderes?
Laut einer Studie des Umweltbundesamtes soll die Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien bis 2050 möglich sein.
Das Rohmaterial für den WM-Pokal, das Granulat unter einem Kunstrasen-Fußballplatz oder doch etwas ganz anderes?
Weil die Anfertigung wichtiger Ausrüstungsteile für die ISS länger dauert als geplant, müssen die Shuttle-Starts von 'Discovery' und 'Endeavour' verlegt werden.
Eine Zelle, Nanostrukturen einer neuen Art von Solarmodul oder doch etwas ganz anderes?
Das LOFAR-Superteleskop ist ein gemeinschaftliches, europäisches System aus 25.000 Antennen.
ESO-Teleskopentwickler Raymond Wilson ist einer der Preisträger.
Drei Raumfahrer kehren von ISS zur Erde zurück - Name für europäische Raumfahrtmission gesucht.
US-Raumfähre 'Atlantis' beendet ihre letzte Dienstreise.
Die US-Raumsonde hat den Mars-Winter wie erwartet nicht überstanden.
Raumfähre 'Atlantis' dockt zum letzten Mal an der Internationalen Raumstation an.
Ein Kugelblitz, ein Gasherd oder doch etwas ganz anderes?
Der Zwillingssatellit von TerraSAR-X soll am 21. Juni 2010 ins All starten - Ziel der Mission ist ein weltweit einzigartiges Höhenmodell der Erde.