Forschung

Photo
24.04.2007 • NachrichtForschung

Aus dem Abgas, aus dem Sinn?

Die Idee erscheint bestechend einfach. Das Klima schädigende Kohlendioxid wird im Kraftwerk aufgefangen und unter Tage gepumpt. Doch die Technik hat ihre Tücken.

Photo
19.04.2007 • NachrichtForschung

Magnetische Pfeifen

Die Sonne erzeugt eine Art himmlische Musik. Schleifen des solaren Magnetfelds verhalten sich nach Beobachtung von Astronomen ähnlich wie ein Instrument.

Photo
19.04.2007 • NachrichtForschung

Boom in Windkraftbranche

Der Boom in der deutschen Windkraftbranche dauert an. 2006 stieg der Umsatz mit in Deutschland hergestellten Windkraftanlagen und deren Bauteilen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Fünftel.

Photo
19.04.2007 • NachrichtForschung

Einfacherer Patente?

Für eine bessere Förderung von Innovation und Forschung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine umfassende Reform des europäischen Patentwesens gefordert.

Photo
19.04.2007 • NachrichtForschung

«Europas Erfinder des Jahres»

Für ein Verfahren, das den Einbau von Airbags und anderen Sicherheitstechniken in Autos ermöglicht, sind Franz Lärmer und Andrea Urban von der Robert Bosch GmbH als «Europas Erfinder des Jahres 2007» ausgezeichnet worden.

Photo
18.04.2007 • NachrichtForschung

Tiefe Einblicke

In akribischer Puzzlearbeit haben Astronomen den bislang detailreichsten Einblick in den Rosetta-Nebel gewonnen, einen Sternenkindergarten in der Milchstraße.

Photo
18.04.2007 • NachrichtForschung

Klimawandel wird Kernthema

Der Kampf gegen den Klimawandel wird auch für die Industrie immer mehr zu einem Schlüsselthema. Energiefragen stehen auf der Hannover Messe im Mittelpunkt.

Photo
16.04.2007 • NachrichtForschung

Hannover Messe eröffnet

Die deutsche Industrie hat zum Auftakt der Hannover Messe ihre Wachstumserwartungen angesichts der stabilen Konjunktur deutlich nach oben geschraubt.

Photo
13.04.2007 • NachrichtForschung

Infrarot gewarnt

Physik Journal - Ein neu entwickelter bi-spektraler Infrarotdetektor arbeitet weltweit einmalig mit simultaner Zeit- und Ortsauflösung.

1796 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen