Fusions-Start-Up Focused Energy und GSI kooperieren
Gemeinsame Suche nach einer stabileren Laser-Plasma-Wechselwirkung.
Gemeinsame Suche nach einer stabileren Laser-Plasma-Wechselwirkung.
Europäische Pilotlinie soll Markteinführung moderner Photovoltaik-Technologien beschleunigen.
Forschungsprojekt WärmeGut entwickelt das Geothermische Informationssystem GeotIS weiter.
Das Wasserstoff-Großforschungsprojekt hyBit ist gestartet.
Neuer Ansatz soll Prozesse zum Transport von grünem Wasserstoff produktiver machen.
Latentwärmespeicher gleicht effizient Schwankungen bei der Stromerzeugung aus.
Neuer Ansatz für die Integration von Photovoltaik in Sichtbetonfassaden.
Neues Konzept für die Trennung von Ladungsträgern in Solarzellen.
Synthetische Material besteht aus Kupfer, Mangan, Germanium und Schwefel.
Konzepte für Natrium-Ionen-Batterien mit neuen Elektrolytlösungen.
Projekt für eine höhere Auslastung der Netzinfrastruktur startet nächstes Jahr.
Neues Projekt für kostengünstige und kompakte Brennstoffzellen.
Weg zu höheren Effizienzen von Perowskit-Silizium-Solarzellen.
Neues Windfeldmodell erfasst turbulente Schwankungen für optimierte Prognosen.
Prototyp ist von einem herkömmlichen Dachziegel kaum zu unterscheiden.
Auswahl an Sensoren zum Aufspüren von Sparpotenzialen.
Forscher untersuchen, wie sich Eisen zur Speicherung und zum Transport von Energie nutzen lässt.
Erster Greve-Preis der Leopoldina geht an Kerstin Volz und Jürgen Janek.
Röntgenabsorptions-Spektroskopie hilft bei der Bestimmung aktiver Zustände von katalytisch aktiven Materialien.
Strukturdynamische Tests liefern weltweit einmalige Daten und ermöglichen Aufbau eines digitalen Zwillings der Rotorblätter.
Vorhersageinstrument für das Braess-Paradoxon bei der Erweiterung von Stromnetzen entwickelt.
EU-Projekt erforscht effizientere und kostengünstigere Übertragung von Strom aus erneuerbaren Energien.
3D-Daten während der Lade/Entladeprozesse lassen sich damit rascher und vielseitiger auswerten.
Experimente und Simulationen zeigen, wie sich zerstörerische Plasma-Instabilitäten in Fusionsreaktoren vermeiden lassen.
Im Projekt „Kerogreen“ haben Forscher ein innovatives Herstellungsverfahren für nachhaltigen Flugtreibstoff entwickelt.
Mechanische Jalousien werden überflüssig und Kühl- und Heizenergie drastisch reduziert.
Project HyAfrica befasst sich mit natürlich auftretendem Wasserstoff.
Die Hochtemperatur-Wärmepumpe CoBra nimmt ihren Betrieb auf.
Globaler PtX-Atlas liefert Daten zur Produktion von grünem Wasserstoff, grünem Ammoniak und anderen Energieträgern.
Direkte Methanisierung in Wirbelschichtreaktor verspricht gute Ausbeute.
Leitprojekt untersucht Herstellung von grünem Wasserstoff und Folgeprodukten durch Offshore-Windkraft.
Neue Konzepte für eine kostengünstige und sichere Speicherung elektrischer Energie.
Nachvollziehbarkeit der CO2-Emissionen von Strom beim Laden von elektrischen Fahrzeugen demonstriert.
Solare Treibstoffe als Baustein für die klimafreundliche Mobilität von morgen.
Mit Methoden der künstlichen Intelligenz die mathematische Simulation von Windströmungen verbessern.