Nachrichten aus Physik in unserer Zeit

Photo
09.11.2018 • NachrichtForschung

Licht ins Dunkle

Im aktuellen Rätsel von Physik in unserer Zeit suchen wir einen Strahlenforscher der ersten Generation. Wir verlosen drei Buchpreise. 

Photo
12.10.2018 • NachrichtForschung

Blitze aus dem Gamma-Universum

Das erste Teleskop des zukünftigen Cherenkov Telescope Arrays wurde auf La Palma eingeweiht. Ab 2025 wollen Astronomen mit fast 120 Teleskopen das Universum bei höchsten Energien beobachten.

03.08.2018 • NachrichtForschung

Immer wieder die Symmetrie

Vor 100 Jahren veröffentlichte Emmy Noether zwei Theoreme. Damit schuf Sie eine faszinierende Verbindung zwischen mathematischen Symmetrien und physikalischen Erhaltungssätzen.

Photo
03.08.2018 • NachrichtForschung

Immer wieder die Symmetrie

Vor 100 Jahren veröffentlichte Emmy Noether zwei Theoreme. Damit schuf Sie eine faszinierende Verbindung zwischen mathematischen Symmetrien und physikalischen Erhaltungssätzen.

Photo
06.07.2018 • NachrichtForschung

Geister der Quantenmechanik

Im neuen Rätsel von Physik in unserer Zeit geht es um einen eigenwilligen Forscher, der sich der gängigen Interpretation der Quantenphysik widersetzte. Wir verlosen drei Buchpreise.  

Photo
27.04.2018 • NachrichtForschung

Helmholtz auf dem Prüfstand

Eine angeblasene Bierflasche dürfte die bekannteste Variante eines Helmholtz-Resonators sein. Mit einfachen Geräten lässt sich Helmholtz' Theorie leicht überprüfen

Photo
13.04.2018 • NachrichtForschung

Das Muster der Rose

Eine Creme "zur Rose abziehen", gelingt nur guten Köchen. Ein physikalisches Verständnis von Scherkräften und Oberflächenspannungen hilft dabei.

Photo
19.01.2018 • NachrichtForschung

Kosmischer Steinschlag

Was passiert, wenn ein großer Asteroid einschlägt? Eine neue Studie belegt, wie häufig solche Ereignisse sind und welche Konsequenzen sie haben.

Photo
12.01.2018 • NachrichtForschung

Videos aus der Nanowelt

Mit dem europäischen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser (XFEL) ist in Hamburg die weltweit leistungsstärkste Anlage dieser Art in Betrieb gegangen. Was wird sie uns bringen?

Photo
17.11.2017 • NachrichtForschung

Im Atomkino

Trickreiche Methoden der Ultrakurzzeitphysik machen Vorgänge auf atomarer Skala, im Femto- bis Attosekundenbereich sichtbar. Das Atomkino ist Wirklichkeit geworden.

Photo
03.11.2017 • NachrichtForschung

Eine spannende Sache

Im neuen Rätsel von Physik in unserer Zeit geht es um einen Elektrizitätsforscher der ersten Stunde. Wir verlosen drei Buchpreise.

Photo
27.10.2017 • NachrichtForschung

Gesiebtes Sonnenlicht

Trifft Sonnenlicht auf ein regelmäßiges Lochgitter, so kann das projizierte Schattenmuster farbig werden. Ursache ist die Randverdunkelung der Sonne.

172 weitere Artikel

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Themen