Forschung

16.03.2018 • NachrichtForschung

Sterne wie gemalt

Nach zwölfjähriger Bauzeit hat das neue MATISSE-Instrument der ESO im Norden Chiles nun erfolgreich erste Beobachtungen durchgeführt. Das leistungs­fähigste inter­ferometrische Instrument der Welt, das unter Beteiligung des Instituts für Astrophysik der Universität Wien entwickelt wurde, konnte erste Sterne vermessen, unter anderem Sirius, Rigel und Beteigeuze. Damit ist der Grund­stein gelegt, um Sterne in verschiedenen Stadien ihres Lebens, die Entstehung von Planeten und die Umgebung extrem masse­reicher schwarzer Löcher in Galaxien zu untersuchen.

12506 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen