Forschung

Photo
16.12.2011 • NachrichtForschung

Blitzschneller Widerstand

Forscher beobachten die extrem schnelle Entwicklung des elektrischen Widerstandes in einem Halbleiter, indem sie die Bewegung der Elektronen in Echtzeit verfolgen.

Photo
16.12.2011 • NachrichtForschung

Newton 2.0

Die originalen Notizen und Erstausgaben von Isaac Newton lassen sich jetzt online durchblättern.

Photo
15.12.2011 • NachrichtForschung

Licht macht Druck

Die Verbindung von Quantenoptik mit Mikro- und Nanomechanik in der Quanten-Optomechanik ermöglicht es, die mechanischen Eigenschaften von massiven mechanischen Oszillatoren zu kontrollieren.

Photo
15.12.2011 • NachrichtForschung

Ozeane als erneuerbare Energiequellen

Die Meere bieten zahlreiche Energiequellen: Wellen, Meeres- und Gezeitenströmungen, Tidenhub, Salzkonzentrationsgradienten in Mündungsgebieten von Flüssen und Temperaturgradienten zwischen warmem Oberflächen- und kaltem Tiefenwasser.

Photo
15.12.2011 • NachrichtForschung

Weder Riese noch Zwerg

Frühe Beobachtung der nächstgelegenen Sternexplosion vom Typ Ia seit 25 Jahren liefert neue Informationen über kosmische Standardkerzen.

Photo
13.12.2011 • NachrichtForschung

Kinderleichte Terahertz-Technologie

Physik ist ein Kinderspiel: Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg haben gemeinsam mit Vorschulkindern ein neuartiges Bauelement aus Papier für eine Terahertz-Anwendung verwirklicht.

5823 weitere Artikel

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Themen