Forschung

Photo
02.10.2007 • NachrichtForschung

OLED-Fernseher serienreif

Der japanische Elektronik-Konzern Sony bringt im Dezember den weltweit ersten Fernseher mit einem Bildschirm aus organischen LEDs (OLED) auf den Markt.

Photo
02.10.2007 • NachrichtForschung

Sputnik-Piepen über Bochum

Am Abend des 3. Oktober 2007 startet in Bochum ein mit Helium gefüllter Wetterballon und sendet aus 30 Kilometern Höhe das gleiche Peilsignal wie der erste Satellit vor 50 Jahren..

Photo
02.10.2007 • NachrichtForschung

EU streitet weiter über Galileo

Das Milliardenloch bei der Finanzierung des Satellitennavigationssystems Galileo müssen nun die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union auf ihrem Gipfel im Dezember stopfen.

Photo
01.10.2007 • NachrichtForschung

Haarnadel auf Partnersuche

Forscher aus München und Martinsried haben die ultraschnelle Entfaltungsdynamik einer häufigen Proteinstruktur - der so genannten Haarnadelstruktur - nachgewiesen.

Photo
01.10.2007 • NachrichtForschung

Die Physik auf Bologna-Kurs

Zum bevorstehenden Studienstart im Oktober werden die meisten der bundesweit 58 Physik-Fachbereiche anstelle des klassischen Diploms die Studiengänge Bachelor und Master anbieten.

Photo
01.10.2007 • NachrichtForschung

''Polar 5'' ist da

Deutsche Polarforscher möchten mit einem neuen Flugzeug künftig Einblicke in bislang kaum bekannte Regionen der Antarktis gewinnen.

Photo
28.09.2007 • NachrichtForschung

Mondvisionen bei Forschern

Bremer Forscher und Raumfahrtingenieure bauen jetzt ein Mond-Landegerät mit zwei Robotern - einem Rover als «Taxi» und einem Laufroboter mit sechs oder acht Beinen.

Photo
26.09.2007 • NachrichtForschung

Zum Mars bis 2037?

Die US-Raumfahrtbehörde NASA will in den nächsten 30 Jahren erstmals ein bemanntes Raumfahrzeug auf dem Mars landen lassen.

Photo
24.09.2007 • NachrichtForschung

Quanten-Spin-Hall-Effekt entdeckt

Physiker der Universitäten Würzburg und Stanford haben einen bislang unbekannten Quanten-Effekt nachgewiesen. Dafür dürften sich vor allem Hersteller von Computern und Halbleiter-Bauelementen interessieren.

Photo
21.09.2007 • NachrichtForschung

Der Dekohärenz auf der Spur

Forscher aus Wien, Innsbruck und Heidelberg untersuchten erstmals im Detail die Quantendynamik und das Erreichen eines quantenmechanischen Gleichgewichtszustands in einem eindimensionalen System.

2186 weitere Artikel

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Themen