Panorama

Photo
17.01.2007 • NachrichtPanorama

Mehr ''Atomstrom''

Trotz Stilllegung des Kernkraftwerks Obrigheim im Jahr 2005 haben die verbliebenen 17 Atommeiler im vergangenen Jahr ihre Stromproduktion deutlich gesteigert.

Photo
16.01.2007 • NachrichtPanorama

Längere Schulstunden?

Die 45 Minuten einer normalen Physik-Schulstunde sind nicht genug, damit Schüler sinnvoll lernen können, sagen Physik-Didaktiker aus Essen.

Photo
15.01.2007 • NachrichtPanorama

Europas Präsenz im All

In der Raumstation ISS werden die Europäer im Jahr 2007 präsenter als je zuvor sein. Mit Hans Schlegel ist auch wieder ein Deutscher mit von der Partie.

Photo
10.01.2007 • NachrichtPanorama

Britische Mond-Mission?

In Großbritannien gibt es neue Pläne für eine erste rein britische Mission zum Mond. Dabei soll auch die wenig erforschte erdabgewandte Seite des Mondes untersucht werden.

Photo
20.12.2006 • NachrichtPanorama

Planetensuche bekommt Schwung

Nach einer Reihe von Verzögerungen und dem Raketenwechsel von einer europäischen Ariane-5 auf eine russische Sojus soll der französische Satellit Corot am 27. Dezember 2006 abheben.

Photo
08.12.2006 • NachrichtPanorama

Shuttle-Start abgeblasen

Der erste nächtliche Start einer US-Raumfähre seit der «Columbia»-Tragödie 2003 ist am frühen Freitagmorgen in letzter Minute wegen schlechten Wetters abgesagt worden.

Photo
27.11.2006 • NachrichtPanorama

Weiter Weg

Das im niederbayerischen Deggendorf für das Forschungszentrum Karlsruhe hergestellten 200 Tonnen schwere Spektrometer ist nach 8800 km in Karlsruhe angekommen.

Photo
21.11.2006 • NachrichtPanorama

ITER unter Dach und Fach

Das internationale Milliardenprojekt ITER zur Stromgewinnung aus der Kernfusion ist unter Dach und Fach. Der Vertrag zur Errichtung des fünf Milliarden Euro teuren Forschungsreaktors wurde unterzeichnet.

Photo
17.11.2006 • NachrichtPanorama

Acht neue SFB

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zum 1. Januar 2007 acht neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein, darunter zwei in der Physik.

Photo
08.11.2006 • NachrichtPanorama

Kritik an PISA-Studie

Wenige Tage vor Veröffentlichung einer deutschen PISA-Nachfolgestudie hat der Münchner Physiker Joachim Wuttke dem PISA-Institut der OECD «spektakuläres Scheitern» vorgeworfen.

Photo
26.10.2006 • NachrichtPanorama

Sternen-Billard

Eine Art Schwerkraft-Billard sortiert die Sterne in Kugelhaufen nach ihrer Masse. Das belegt eine Studie mit dem Weltraumteleskop «Hubble».

137 weitere Artikel

Themen