Nachrichten aus Physik in unserer Zeit

Photo
24.01.2014 • NachrichtForschung

Materie am Limit

Im Innern von Neutronensternen existiert Materie mit der höchst möglichen Dichte. Mit Theorie und Beobachtungen versuchen Forscher ihre exotische Natur zu ergründen.

Photo
13.12.2013 • NachrichtForschung

Schuss in die Christbaumkugel

Was passiert, wenn man in eine mit Wasser gefüllte Christbaumkugel schießt? Und was hat das mit James Bond zu tun? Hochgeschwindigkeits-Videos liefern die Antworten.

Photo
18.10.2013 • NachrichtForschung

Die inverse Mayo

Inverse Emulsionen, die aus umgekehrten Phasen wie normale Emulsionen bestehen, sind in vielerlei Hinsicht interessant. Eine Honig-in-Olivenöl-Creme schmeckt zudem gut.

Photo
20.09.2013 • NachrichtForschung

Ultraschall aus Licht

Licht hat in der medizinischen Bildgebung keine große Anwendung gefunden. Ein neues Verfahren bietet der photoakustische Effekt, bei dem Licht Ultraschall erzeugt.

Photo
31.05.2013 • NachrichtForschung

Smarte Töne

Mit einer App lassen sich Schallsignale analysieren und Töne generieren. Das ermöglicht viele Experimente.

Photo
17.05.2013 • NachrichtForschung

Hundert Ideen täglich

Im historischen Rätsel von Physik in unserer Zeit geht es dieses Mal um einen Tüftler mit weitreichenden Ideen. Auf die Gewinner warten drei Buchpreise.

Photo
03.05.2013 • NachrichtForschung

Das Ohr trinkt mit

Klingende Weingläser bergen mehr physikalische Phänomene als man meint, zum Beispiel eine bislang kaum erwähnte Auspaltung der Schwingungsfrequenzen.

Photo
15.03.2013 • NachrichtForschung

Der Polarisator

Im neuen historischen Rätsel von Physik in unserer Zeit geht es um einen Optikprofessor mit Hang zu Fotografie und Kunst. Auf die Gewinner warten drei Buchpreise.

Photo
15.02.2013 • NachrichtForschung

Das neue Bild der Heliosphäre

Unser Sonnensystem befindet sich im Innern einer riesigen Plasmablase. Anders als bislang gedacht, bildet diese am Übergang zum interstellaren Medium keine Stoßfront aus.  

Photo
01.02.2013 • NachrichtForschung

Schneller als der freie Fall

Schneller als der freie Fall. Was auf den ersten Blick paradox erscheint, ist durchaus möglich, wie sich mit Hochgeschwindigkeitsvideos eindrucksvoll belegen lässt.

Photo
25.01.2013 • NachrichtForschung

Smarte Physik

In einer neuen Reihe stellt Physik in unserer Zeit Apps für Smartphones und Tablet-PCs vor, mit denen man Physik betreiben kann.

32 weitere Artikel

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Themen