Studierende haben die Wahl
Das neue CHE-Ranking zeigt, wo sich am besten Physik studieren lässt.
Das neue CHE-Ranking zeigt, wo sich am besten Physik studieren lässt.
Dank einer Umprogrammierung sendet die Sonde Voyager 1 wieder sinnvolle Daten.
Bei den QS World University Rankings punkten die deutschen Universitäten vor allem bei den Naturwissenschaften.
Zum 150. Geburtstag des umstrittenen Physik-Nobelpreisträgers Johannes Stark (1874 – 1957)
Veranstaltungen am „World Quantum Day“ bilden den Auftakt für das Quantenjahr 2025.
Der Physik-Nobelpreisträger Peter Higgs ist im Alter von 94 Jahren gestorben.
Zwei Physikerinnen erhalten jeweils einen der zehn Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2024.
Der theoretische Physiker Klaus Richter ist neuer DPG-Präsident.
Der Abel Prize 2024 geht an den Mathematiker Michel Talagrand, der auch die Theorie der Spin-Gläser entscheidend vorangebracht hat.
Der diesjährige Ars legendi-Fakultätenpreis geht in der Physik an Jan-Philipp Burde (U Tübingen) und in der Chemie an Hans-Christian Schmitt (U Würzburg).
Vor 200 Jahren wurde der vielseitige Physiker Gustav Kirchhoff geboren.
Herwig Schopper feiert seinen 100. Geburtstag.
Das CERN feiert in diesem Jahr sein siebzigjähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen.
Vor fünfzig Jahren starb der indische Physiker Satyendranath Bose.
Der Mitentdecker der kosmischen Hintergrundstrahlung und Physik-Nobelpreisträger Arno Penzias ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Ein öffentlicher Abendvortrag und eine anschließende Diskussionsrunde beleuchten die physikalische Forschungslandschaft im vereinigten Deutschland.
Der Lander Peregrine der Firma Astrobotic ist im Auftrag der NASA auf dem Weg zum Mond – leider mit Komplikationen.
Die französische mathematische Physikerin Yvonne Choquet-Bruhat feiert ihren 100. Geburtstag.
Das Max-Planck-Museum in Kiel feiert sein zehnjähriges Bestehen.
Der Physiker Dmitri Efetov von der LMU München erhält einen der Leibniz-Preise 2024.
Stellungnahmen aus der Wissenschaft zum Angriff auf Israel und gegen Antisemitismus
Die DPG-Preisträgerinnen und -Preisträger für das Jahr 2024 stehen fest.
Der amerikanische Elektroingenieur und Physik-Nobelpreisträger Jack Kilby wurde vor 100 Jahren geboren.
Die Feiern zum 100-jährigen Jubiläum des Planetariums sind gestartet.
Der amerikanische Physiker William Coolidge wurde vor 150 Jahren geboren. Er war ein Innovator der Röntgentechnik.
Am 7. Oktober wurde am CERN mit dem Science Gateway ein neues Besucherzentrum eröffnet.
Vor 100 Jahren machte Edwin Hubble eine Beobachtung, welche die Vorstellung über die Ausdehnung des Universums erschüttern sollte.
Moungi G. Bawendi, Louis E. Brus und Alexei I. Ekimov teilen sich den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung und Synthese von Quantenpunkten.
Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier erhalten den Physik-Nobelpreis für ihre bahnbrechenden Beiträge zur Attosekundenphysik.
Das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ macht Station in Kiel.
Heino Falcke erhält den Balzan Preis für hochauflösende Bilder von planetarischen Körpern bis zu kosmischen Objekten.
Forschende der Ruhr-Universität Bochum und des GFZ suchen interessierte Bürger:innen, die im September und Oktober, per App die Lichtnutzung in ihrer Umgebung erfassen wollen.
Die Astronomische Gesellschaft verleiht die Karl-Schwarzschild-Medaille an Thomas Henning und gibt weitere Preisträgerinnen und Preisträger für 2023 bekannt.
Vor 300 Jahren starb Antoni van Leeuwenhoek, der Pionier der Mikroskopie.
Der russische Mond-Lander Luna 25 ist auf dem Mond zerschellt, Indien gelang eine weiche Landung mit Chandrayaan-3.