Nachrichten aus Physik Journal

Photo
03.12.2012 • NachrichtForschung

Aus für SuperB

Der Materieüberschuss im Universum lässt sich nur mit „neuer Physik“ erklären. Ein Beschleunigerprojekt in Italien, das danach suchen sollte, wurde jetzt aus Kostengründen gestrichen.

Photo
29.11.2012 • NachrichtForschung

Mit dem Zweiten hört man mehr

Die Physiker Birger Kollmeier und Volker Hohmann vom Oldenburger Exzellenzzentrum für Hörforschung sowie der Ingenieur Torsten Niederdränk von der Siemens AG in München sind mit dem Deutschen Zukunftspreis 2012 ausgezeichnet worden.

Photo
30.10.2012 • NachrichtForschung

Koloss gegen Krebs

Am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT ist die über 600 Tonnen schwere Gantry in Betrieb gegangen, die einmalige Möglichkeiten zur Tumorbehandlung bietet.

Photo
09.10.2012 • NachrichtForschung

Meister der Quantenmanipulation

Den Physik-Nobelpreis 2012 teilen sich Serge Haroche und David Wineland „für die Entwicklung experimenteller Methoden, mit denen sich individuelle Quantensysteme messen und manipulieren lassen“.

Photo
08.10.2012 • NachrichtForschung

Extrem intensiv

Mit der Bewilligung von fast 180 Millionen Euro gab die Europäische Kommission grünes Licht für das rumänische Teilprojekt der Extreme Light Infrastructure.

Photo
28.08.2012 • NachrichtForschung

Pauken oder Parken?

Die Statistiken zum Physikstudium an den Universitäten in Deutschland 2012 zeigen ein differenziertes Bild von echten Anfängern und „Parkstudierenden“.

Photo
13.08.2012 • NachrichtForschung

Promotionen mit Gehalt

Doktoranden in der Physik promovieren überwiegend auf Haushalts- oder Drittmittelstellen. 60 Prozent erhalten mehr als 1100 Euro im Monat.

Photo
04.07.2012 • NachrichtForschung

Ein neues Teilchen!

Die Kollaborationen am Large Hadron Collider des CERN in Genf verkünden die Entdeckung eines Teilchens, bei dem es sich um das Higgs-Boson handeln könnte.

Photo
02.07.2012 • NachrichtForschung

Großes Geld für große Anlage

Am 2. Juli hat BMBF-Staatssekretär Helge Braun den Bewilligungsbescheid der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 526 Millionen Euro an den FAIR-Geschäftsführer Boris Sharkov übergeben.

Photo
19.06.2012 • NachrichtForschung

Freud und Leid

Am 15. Juni sind die Entscheidungen in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative gefallen – insgesamt sechs Exzellenzcluster konnten sich in der Physik durchsetzen, drei davon sind Neuanträge.

Photo
12.06.2012 • NachrichtForschung

Heimlich aktiv?

Ein neues Labor am Institut für Transurane in Karlsruhe hilft dabei, illegale nukleare Aktivitäten schnell und präzise aufzudecken.

241 weitere Artikel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Themen